Gestern habe ich das Buch Soul Colours – Blaue Harmonie von Marion Hübinger fertig gelesen. Es ist der erste Teil der Serie Soul Colours. Ich war sehr gespannt auf das Buch und habe es auch sehr schnell gelesen. Wirklich umgehauen hat es mich dann aber nicht, auch wenn es nicht schlecht ist.
Das Leben der siebzehnjährigen Sarina ist nahezu perfekt. Ihre Familie gehört zu den Wenigen, die es geschafft haben, sich vor der verheerenden Pandemie auf der Erde in Sicherheit zu bringen und auf dem Planeten Aeterna unterzukommen. Hier wird das Leben der Menschen von der Farbe ihrer Auren bestimmt und ist ein harmonisches Miteinander. Zumindest glaubt das Sarina. Bis ihr Bruder eingesperrt wird, weil das Blau seiner Aura in ein zorniges Rot übergeht, und sie erkennt, wie gefährlich diese Welt tatsächlich ist. Aber Sarina hat Glück. Sie ist die Einzige, deren immerzu hellgelbe Aura nichts über ihre Gefühle verraten kann. Sie und der fremde Junge, der plötzlich an ihrer Schule auftaucht …

Cover: Das Cover gefällt mir eigentlich noch ganz gut. Die Farbe passt natürlich sehr :).
Charaktere: Sarina hat mich jetzt irgendwie nicht wirklich in ihren Bann gezogen. Ich fand sie irgendwie nicht sehr interessant. Aber durchaus sympathisch. Trotzdem, da hat mir irgendwas einfach gefehlt. Aber vielleicht kommt das ja in den nächsten Teilen noch. Liam ist auch so ähnlich. Irgendwie sympathisch, aber dann doch nicht weiter spannend. So wie eigentlich alle Charaktere. Da konnte mich keiner hundertprozentig überzeugen. Es gab keinen Charakter, den ich jetzt besonders toll fand, so wie es für mich eigentlich sein sollte.
Inhalt: Die Idee mit den Auren fand ich noch ganz interessant. Das wurde für mich auch gut umgesetzt. Manche Dinge fand ich ein wenig komisch, irgendwie merkwürdig. Aber ich verstehe die Idee dahinter eigentlich schon. Aber der Inhalt konnte mich auch nicht wirklich fesseln. Am Ende vielleicht ein bisschen mehr. Da wurde es kurzzeitig fast schon spannend. Sonst ist bis jetzt nicht wirklich viel Herausragendes passiert. Hoffentlich kommt das in den nächsten Teilen noch.
Schreibstil: Mit dem Schreibstil konnte ich mich hingegen sehr anfreunden, das hat mir gut gefallen. Es ist nicht zu einfach und nicht zu kompliziert. Man kann das Buch also auch lesen, wenn man schon etwas müder ist, was für mich immer gut ist ^^.
Fazit: Es ist jetzt nicht direkt mein Lieblingsbuch. Manche Stellen fand ich sehr süss oder unterhaltsam, manche dagegen eher langweilig. Ich konnte mich also nicht richtig mit dem Buch anfreunden, werde aber trotzdem den nächsten Teil lesen, weil ich wissen will, wie es mit Sarina und Liam weitergeht, da ich die beiden zusammen sehr süss finde.
Das Buch bekommt von mir 3.5 von 5 blauen Sternchen. Für die nächsten Teile ist da also noch genug Luft nach oben. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt.
[…] gelesen und zwar Zoo – Sie werden dich finden von James Patterson. Danach folgte noch Soul Colous – Blaue Harmonie von Marion […]
LikeLike