Ich habe es endlich geschafft, den zweiten Teil der Schattenreich-Saga – Ein Schattenreich voller Blut – von Bella Forrest fertig zu lesen. Ich habe das Buch wirklich lange vor mich hingeschoben, nachdem ich es begonnen hatte. Das hat aber nicht damit zu tun, dass ich es schlecht fand, sondern mehr damit, dass ich sonst so vieles zu tun hatte :D.

Cover: Irgendwie gefällt mir das Cover sehr gut. Es passt auf jeden Fall gut zum Buch.
Handlung: Die Geschichte um Derek Novak und Sofia Claremont geht weiter! Zur Handlung will ich nicht zu viel erzählen. Auf jeden Fall geht es darum, wie Sofia und Ben damit umgehen, dass sie nun nicht mehr im Schattenreich sind. Während Ben sehr mit den Qualen zu kämpfen hat, die eine gewisse Vampirin ihm im Schattenreich zugefügt hat, muss sich Sofia mit ihren immer noch bestehenden Gefühlen für den Prinzen Derek herumschlagen.
Derek dagegen muss herausfinden, was er sich vom Schattenreich verspricht. Er muss sich damit arrangieren, dass er der Prinz ist und das die Zukunft des Schattenreiches von ihm anhängig ist.
Das Buch ist spannend, gleichzeitig aber auch humorvoll, an manchen Stellen regt es zum Nachdenken an. Alles in allem hat mir die Handlung wieder einmal sehr gut gefallen. Auch wenn ich zwischendurch mal ein paar Wochen nicht in dem Buch geblättert hatte, war es nicht schwer, sofort wieder hineinzufinden.
Charaktere: Sofia neigt ab und zu dazu, mir auf die Nerven zu gehen ^^. Aber das ist eigentlich gar nicht schlecht. Sie ist nur manchmal ein wenig sehr melodramatisch. Ausserdem stellt sie teilweise alles so hin, als würde sich die Welt nur um sie drehen. Aber gleichzeitig ist sie extrem liebenswürdig. Sie sieht selbst in einem doch eher bösartigen Vampir wie Derek Novak noch das Gute. Sie lässt sich nicht von Vorurteilen leiten. Allerdings hat sie sehr mit ihren Gefühlen zu kämpfen. Ich mag Sofia sehr gerne. Sie hat etwas an sich, dass mir gut gefällt. Es ist ihre Art und Weise, wie sie die Welt sieht. Wie sie versucht, die schlechten Dinge zu ändern.
Derek Novak. Was soll man zu ihm schon sagen? Er hat einen ziemlich zwiespaltigen Charakter. Einerseits ist er der Prinz des Schattenreichs, und das weiss er nur zu gut. Er nutzt diese Position gerne für sich aus. Und wenn er etwas Böses macht, dann begründet er es damit, dass er eben ein Vampir ist und es nun mal nicht anders geht. Dass es einfach in seiner Natur liegt. Andererseits merkt man, dass er sich ändern möchte. Dass ihm nicht alles egal ist und dass er keinen sehr grossen Wert darauf legt, ein Vampir oder der Prinz zu sein. Diese Tatsachen belasten ihn. Er möchte nicht so sein, was auch mit Sofia zusammenhängt, für die er sich komplett ändern würde.
Ben kann ich irgendwie verstehen, trotzdem mochte ich ihn von Anfang an nicht sonderlich. Und im Laufe des Buches mochte ich ihn dann immer weniger. Die anderen Charaktere sind alle sehr gut beschrieben. Man kann die Motive und Hintergründe einer jeden Person sehr gut nachvollziehen.
Schreibstil: Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven in der Ich-Form geschrieben. Vor allem natürlich aus der Sicht von Sofia und Derek. Aber auch Ben und Lucas, Dereks Bruder, bekommen immer wieder eigene Kapitel. Diese Art der verschiedenen Blickwinkel gefällt mir wirklich sehr gut, weil man sich so noch besser in die einzelnen Personen hineinversetzen kann. Ansonsten ist das Buch wirklich gut geschrieben. Es wird nie langweilig. Es ist spannend und unterhaltsam zugleich. Manche Szenen lassen einem mit einem eher traurigen Gefühl zurück, während andere dafür sorgen, dass sich ein Grinsen im Gesicht breitmacht.
Fazit: Eigentlich bin ich nicht mehr so ganz ein Fan von Vampir-Romanen. Und als ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe, hatte ich nicht all zu hohe Erwartungen daran. Umso überraschter war ich daher, dass mir das Buch so gut gefallen hat. Die Geschichte um das Schattenreich und Sofia und Derek hat einfach was. Ich freue mich jetzt schon darauf, auch die anderen Teile zu lesen. Das Buch hatte einen eher fiesen Cliffhanger, was dazu führt, dass man auch den dritten Teil unbedingt lesen will.
Mir hat das Buch wieder wirklich gut gefallen, deshalb bekommt es von mir auch 4.5 von 5 vampirischen Sternchen.
Hier geht’s zur Rezension von Teil 1 und ein paar allgemeinen Infos über die Schattenreich-Saga -> Das Schattenreich der Vampire!
[…] Hier geht’s zur Rezension von Teil 2: Ein Schattenreich voller Blut […]
LikeLike