Heute dreht sich die Montagsfrage um Rezensionen.
Schreibst du überwiegend Rezensionen über Bücher, die dir gefallen, oder auch über Bücher, die dir nicht gefallen?
Ich muss tatsächlich gestehen, dass ich fast nur positive Rezensionen schreibe. Bücher, die mir nicht gefallen haben, rezensiere ich eigentlich auch nicht. Ausser, es ist ein Rezensionsexemplar, das ich dann ja rezensieren muss.
Auf meinem Blog will ich vor allem Bücher empfehlen, die mir gefallen haben. Und nicht Bücher schlecht reden, die nicht meinen Geschmack getroffen haben, weil es eben einfach bloss mein Geschmack ist.
Wenn ein Buch für mich nicht ganz so gelungene Punkte hat, dann schreibe ich das natürlich auch. Ich habe nichts gegen kritische oder negative Rezensionen, solange sie in respektvoller Art und Weise verfasst wurden. Verrisse lese ich nicht. Und schreiben würde ich sie unter gar keinen Umständen. Vielleicht liegt es daran, dass ich selbst Autorin bin und weiss, wie viel Zeit und Herz in jedem einzelnen Buch steckt. Es würde mir deshalb nie einfallen, so etwas zu schreiben und sich irgendwie über ein Buch lustig zu machen. Das ist eben einfach nicht meine Art.
Aber ich muss auch sagen, dass ich nur selten wirklich schlechte Bücher lese. Ich lese natürlich auch nicht mehr ganz so viele Bücher (ausser Uni-Bücher, die rezensiere ich aber bestimmt nicht ^^), da bin ich bei der Auswahl schon sehr kritisch und habe nur selten einen Fehlkauf. Also kann ich zum Glück auch deshalb oft positive Rezensionen verfassen und Bücher empfehlen, die mir gefallen haben.
Wenn man wirklich mal einen Fehlgriff hat, warum nicht mal „schlecht“ rezensieren? Vorweg ein „Meiner Meinung nach…“ klärt dann ja schon mal einiges auf ;)
LikeLike