Heute bin ich auch wieder dabei, wenn es bei Corly darum geht, sich rund ums Thema Schreiben auszulassen :). Heute geht es um Folgendes:
Wenn ihr schreibt, was fühlt ihr dabei? Wie sehr hängt ihr an euren Figuren? Entwickelt eure Geschichte auch oft ein Eigenleben?
Was ich dabei fühle? Wirklich gute Frage. Es macht mir riesigen Spass, wenn ich etwas schreiben kann. Sonst würde ich es auch wohl kaum machen :D.
Eine Geschichte entsteht bei mir im Kopf. Quasi als Film. Und das meistens, wenn ich unterwegs bin. Ich sitze nur äusserst selten vor dem Laptop, ohne zu wissen, was ich als nächstes schreiben soll. Meine Ideen entwickle ich oft unterwegs, und dann bin ich ganz ungeduldig und warte darauf, endlich nach Hause zu kommen. Ich gehe mit dem Hund spazieren und überlege mir schon ganz genau, was ich schreiben soll. Besonders die Gespräche spuken oft schon in meinem Kopf herum, und sobald ich zuhause bin, werden sie direkt geschrieben.
Wenn ich etwas Lustiges schreibe, habe ich auch oft ein breites Grinsen im Gesicht, das ich so schnell nicht mehr loswerde.
Aber ich habe auch mal um 2 Uhr morgens etwas Grusliges geschrieben, und da musste ich tatsächlich das Licht wieder einschalten, weil ich es echt mit der Angst zu tun bekommen habe :D. Fast schon peinlich :D.
An meinen Figuren hänge ich natürlich sehr. Vielleicht mit Ausnahme der Bösen. Ich mag die Bösen nicht, zumindest nicht die richtig bösen. Ich mag auch meine eigenen Bösewichte nicht ^^. Aber alle anderen hängen mir doch sehr am Herzen, manche mehr, manche weniger. Deswegen fällt es mir auch oft schwer, eine Geschichte zu beenden, weil ich denke, dass ich die Figuren jetzt im Stich lassen muss. Aber eine Geschichte unnötig in die Länge ziehen, wäre auch nicht gut.
Ob sie ein Eigenleben entwickeln? Ehrlich gesagt, ich muss immer lachen, wenn irgendein Autor oder eine Autorin vollen Ernstes erzählt, dass seine oder ihre Figuren ein Eigenleben entwickelt haben. Dass er oder sie selbst also nicht mehr sagen konnte, was die Figuren jetzt zu tun hatten. Hä? Es sind meine Figuren aus meiner Fantasie. Da es meine Fantasie ist, können sie wohl schlecht selbst bestimmen, was sie machen wollen.
Natürlich weiss ich, was man damit meint. Aber Eigenleben klingt einfach so komisch. Natürlich entwickeln sie sich oft anders, als ich es am Anfang vielleicht gedacht habe, aber das liegt an mir und an meiner Vorstellung, dass die Figur vielleicht doch besser in eine andere Schiene passen würde. Oder daran, dass ich den Leser ein wenig verblüffen will. Ein Buch muss für mich unvorhersehbar sein, und das macht man am einfachsten mit den Figuren. Sie sollen nicht so sein, wie man sich das am Anfang gedacht hat.
Huhu,
die Gespräche spuken mir auch im Kopf rum, aber manchmal auch wie ich manches schreiben will. Alleridngs kann es auch vorkommen, dass ich was ganz anderes auf Papier bringe als ich gedacht hab, und ich schreib alles erst mal auf DIN A 5 Block vor.
Ich lache selten bei meinen eigenen Geschichten, aber es kann manchmal vorkommen.
Echt? Du bekommst bei deinen eigenen Geschichten Angst? Auch nicht schlecht.
Ich mag auch nicht all meine Bösen. Aber Tedren hat jedenfalls was. Das muss man ihm lassen. Vielleicht auch, weil ich seine Vorgeschichte kenne. He, he.
Ja hast schon recht mit dem Eigenleben, aber mir ist das tatsächlich schon passiert. Dass ich was schrieb woran ich vorher so gar nicht gedacht hab. Das kam mir dann einfach ganz spontan. Ändern kann man es natürlich noch, wenn es einem nicht gefällt, aber meistens gefällt es mir auch.
Ich find Eigenleben passend. Ich hab wirklich manchmal dieses Gefühl. Dann werde ich mehr oder weniger beim Schreiben schon selbst überrascht.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Hallo :)
Ich glaube, erst alles vorschreiben, das wäre mir zu anstrengend. Ausserdem schreibe ich nicht so gerne von Hand :D.
LG Lara
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
ich hab mir das irgendwann mal angewöhnt. Den Block kann ich einfach überall mit hinnehmen. Den Lap Top eher nicht. Schon mit „Die Zauberfeen“ hab ich das so gemacht. Das Problem ist nur, dass es auf Dauer aufs Handgelenk geht. Aber bei meiner neuen Geschichte hab ich bisher noch kein Problem damit. Hab jetzt auf DIN A 5 Block etwa 50 Seiten.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, den Laptop kann man nicht überall mit hinnehmen, dafür ist ein Block dann doch schon praktisch. Ich kann nicht zu lange von Hand schreiben, da bekomme ich immer einen Krampf. Ich mach da irgendwas falsch. 50 Seiten, wow, nicht schlecht :)
LikeGefällt 1 Person
Ach stimmt, da war ja was. Bei mir geht das schon. Da muss ich schon richtig viel schreiben. Ja, 50 Seiten ist immerhin ein Anfang und das war jetzt innerhalb von etwa 8 Tagen. Also daran sieht man schon, dass ich auch wirklich wieder richtig Lust hatte.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich und meine Hand :D. Ich freue mich immer über jedes Wort, das ich schreiben kann :).
LikeGefällt 1 Person
ja, das glaub ich dir.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Erklärung zum Eigenleben. Wenn man es sich wörtlich vorstellt mit dem Eigenleben, klingt es wirklich etwas skuril….ich schicke mal mein Monster zurück in den PC – der sitzt so frech auf meiner Schulter…hihihihi. Probier doch mal Pushbullet App aus – ich finde es total praktisch wenn ich unterwegs irgendwelche Ideen habe, Tipp ich sie dort ein und am PC zuhause öffnet sich dann ein Pop Up Fenster…sehr praktisch….LG
LikeGefällt 1 Person
Das mit der App muss ich wirklich mal versuchen. Das klingt sehr praktisch :)
LikeLike
Wirklich – ich nutze sie ständig….eine echte Bereicherung auch wenn ich mich an was erinnern will – auch Fotos an PC schicken geht…
LikeGefällt 1 Person
Dann muss ich sie mir wirklich holen :)
LikeLike
Sie ist sogar noch kostenlos…also perfekt
LikeGefällt 1 Person